
Lösungsorientiertes Malen LOM® / Kunsttherapie / Begleitetes Malen
„Der Mensch ist ein Wesen mit der Möglichkeit zu neuen Wirklichkeiten.“
Aristoteles
Begleitetes Malen / Maltherapie / Lösungsorientiertes Malen
Malen… ermöglicht Heilung – es gibt kein Richtig und kein Falsch. Wer malt, weiß das. Ein Anfang.

Kunsttherapie / Begleitetes Malen nach Bettina Egger
„Malen ist wie Spielen, wie Träumen mit dem Pinsel.“
ein Kind
Begleitetes Malen ist ein reicher Selbstfindungsprozess, kreative Auseinandersetzung, Wachstum und Schöpfung zugleich, voller Hingabe und Staunen.
Kunsttherapie. Sein dürfen. Die Seele spricht in Bildern und das Malen bringt uns in Berührung mit ihr. Mit uns, unseren Stärken und Schwächen, Träumen und Gefühlen. Es ist ein heilsames Malen aus dem Unbekannten heraus.
Jenseits der Worte erweitert sich der Bewusstseinsraum und wir begegnen der Weite unserer inneren Landschaften… Freude, Sinnlichkeit und tiefer Verbundenheit.
Das Begleitete Malen oder das Personenorientierte Malen ermöglicht uns, Bilder aus unserem Inneren aufsteigen zu lassen und zu gestalten. Im Moment verwurzelt zu sein, sich von Farben inspirieren lassen und Vertrauen zu fassen in die eigene Kreativität – intuitives Malen macht lebendig.
Indem wir auf die Kraft der Bilder vertrauen, erfahren wir, über uns selbst hinauszuwachsen, Experimente einzugehen und mutig Dinge sichtbar zu machen.
Das, was wir suchen, ist immer da, uns fehlt oft die Wahrnehmung dafür, aber alles, was wir für unser Glück und unser Sein brauchen, ist da.
Dies wahrzunehmen und zu würdigen ermöglicht der Malprozess. Das Bild tritt in Kommunikation mit uns. Und wir mit ihm.
Und wir können es wagen: uns einlassen, auf das, was wir nicht wissen, Unbekanntes, darum geht es.
Das Begleitete Malen ist eine Form der Kunsttherapie, eine Maltherapie, die von Bettina Egger in Anlehnung an Arno Stern entwickelt und erforscht wurde.
Die wirksame ordnende Kraft der Farben kann uns zu einem neuen Verständnis unseres Selbst führen, von einem Bewusstsein der Trennung hin zu einem Bewusstsein der Einheit.




…wenn das Denken nicht mehr weiterhilft…Bilder, die uns zu tiefem Wissen führen…
Im Malatelier wird mit großformatigem Papier und wertvollen, duftenden Guachefarben der Firma Lascaux gearbeitet, einzeln oder in der Gruppe, stehend, mit den Fingern. Zur Ruhe kommen, die äußere Welt bleibt draußen.
Die Bilder entstehen langsam, konzentriert, ungewiss, sie werden nicht bewertet oder interpretiert. Es gibt weder Themen noch Vorgaben.
Es ist magisch: sie wollen gemalt werden, so, wie das Bild es braucht, eigenständig, mit intuitivem Wissen.
Das Bild selber und die Art und Weise seiner Entstehung sind die Lehrer der Malenden.
Lassen wir uns ein auf einen Dialog, beschenken sie uns reich:
sie können uns zutiefst berühren, mit Dankbarkeit erfüllen und eine gänzlich neue Perspektive dem Leben gegenüber zeigen.
Verstehen: wir selbst sind die kreative Kraft in unserem Leben… verbinden wir uns mit reiner Kreativität = schöpferischer Kraft, schaffen wir Raum für Entwicklung und Lösung.
Als Maltherapeutin begleite ich Deinen Prozess und die entstehenden Bilder behutsam, während Du malst.
„Alles beginnt mit einem Pinselstrich, der sich auf einem Blatt Papier unendlich hinzieht“.
Arno Stern

Lösungsorientiertes Malen (LOM®) nach Bettina Egger… die Macht der inneren Bilder…
Lösungsorientiertes Malen (LOM®) ist ein wirksames bildnerisches Verfahren innerhalb der Kunsttherapie, in der uns belastende Erinnerungsbilder bearbeitet und in Ordnung gebracht werden können.
Unter Anleitung gemalte einfache Bilder (Metaphern), die nichts mit den emotional Belasteten zu tun haben, lassen erinnerte, verstörende Bilder in den Hintergrund treten und neu gemalte, nicht belastende Bilder werden im Gehirn abgespeichert.
Neue Wege, Perspektiven entstehen, der Blick auf das Belastende verändert sich und kann sich lösen.
LOM® in Berlin Schöneberg: das Lösungsorientierte Malen ist eine Kurzzeittherapie, in der wir unsere Anliegen direkt und strukturiert malend, jenseits von Denkmustern, klären können. Die einzige Voraussetzung ist der Wunsch nach Klarheit und Veränderung.

Anliegen können sein:
- Symptome wie Ängste, Essstörungen, psychosomatische Erkrankungen
- Beziehungskonflikte
- alte belastende Erlebnisse und Erinnerungen
- aktuell belastende Dinge
- Glaubenssätze und hinderliche Denkmuster
- Entscheidungen, die schwer wiegen
- Wünsche, Träume, Fähigkeiten
- Traumata
- Abschiede und Neubeginn
…wenn das Denken nicht mehr weiterhilft…
brauchen wir neue Wege, Erfahrungen und manchmal unerwartete Lösungen…




„Es geht darum zu lernen, sich von einer Tätigkeit absorbieren zu lassen, das Ich für eine Weile zu vergessen und die Sache, das Bild in den Mittelpunkt zu stellen. Durch die Analogie mit dem Anderen, dem Gegenteil, dem Nicht-Ich, kommen wir mit der Information in Kontakt, welche die Lösung in sich trägt.“
Bettina Egger
Genogramm – Arbeit mit dem Herkunftssystem
…dieses Leid ist nicht meines…
Unsere Herkunftsfamilien nehmen oft mehr Einfluss auf unser Denken, Fühlen, Handeln und Erleben, als wir das möchten. Das LOM® gibt uns die Möglichkeit, generationsübergreifende Themen wie unerhörte Traumata zu verstehen und zu erlösen.
Jenseits des Verstandes können wir ein heilendes Feld öffnen, alte Muster lösen, Klarheit gewinnen und unsere Lebenskraft stärken: wir schauen auf unser Genogramm, den Stammbaum, und spüren die Einflüsse auf unser gegenwärtiges Leben. Einflüsse, die wir ändern wollen, können wir dann malend bearbeiten, aber auch die anerkennende Würdigung von guten Einflüssen findet Raum.
Wir malen ein Bild für die Athmosphäre unserer Herkunft und eines für die Athmosphäre des jetzigen Systems…eine tiefe und befreiende Arbeit.
Das LOM®, Lösungsorientierte Malen, wurde ab 1980 von Bettina Egger und Jörg Merz auf Grund direkter Beobachtungen hunderter Malprozesse entwickelt und erforscht, es folgt der neuesten Hirnforschung und ist in wissenschaftlichen Studien belegt.
Ausführliche Beschreibungen in der Literatur:
Lösungsorientierte Maltherapie; Bettina Egger, Jörg Merz
Personenorientierte Maltherapie; Bettina Egger, Urs Hartmann
Ein Mal-Ort in der Märkischen Schweiz
Mitten im Wald, zwischen Bäumen, Wiesen und Moos, liegt der Mal – Ort in Buckow, im Umweltzentrum Drei Eichen.

Ein Atelier in der Natur, im Sinne Arno Sterns, für Kleine und für Große. Ein zauberhafter, besonderer Platz, der dazu einlädt, Urlaubstage in Maltage zu verwandeln, in eine Reise zu unseren inneren Landschaften.
Freitage, Samstage, Sonntage in Farbe.
Hier kannst Du entspannen, Kraft schöpfen, Dich inspirieren lassen und tief in persönliche Malprozesse eintauchen…Begegnung mit sich selbst…Abenteuer, oftmals befreiend und lösend.
Mit einem Anliegen, einem Wandelwunsch raus in die Natur und..den Blick erweitern, die Aufmerksamkeit auf die zu malenden Bilder richten, Lösungen ermalen. Wirksam und verwundernd. Oder einfach nur frei malen.
Und immer wieder Zeit haben für die lärmende Stille und Schönheit der Natur…
Unterkünfte zum Übernachten finden sich sowohl in Drei Eichen selbst als auch in den umliegenden Dörfern, folge Deiner Intuition!




Lösungsorientiertes Malen LOM® / Begleitetes Malen… Termine & Kosten
Malsonntage und Malabende…Kurstermine in Berlin
- 7.2. + 14.2. + 21.2.25, 9.5. + 16.5. + 23.5.23
- freitags von 17.30 – 20 Uhr, jeweils 3 Termine in Folge
- Kosten: 180 Euro
- Teilnehmerzahl : max. 6
- 9.2. + 2.3. + 4.5. + 1.6.25
- sonntags…Kunst und Kekse… von 10 – 15 Uhr, auch einzeln buchbar
- Kosten: 110 Euro
- Teilnehmerzahl : max. 6
Malreisen in die Märkische Schweiz, Freitage, Samstage, Sonntage in Farbe
- auf Anfrage
- Freitag, Samstag von 10-13 und 14-17 Uhr, Sonntag von 9-12 und 13-16 Uhr
- Kosten: 110 Euro je Maltag, auch einzeln buchbar
- Teilnehmerzahl : max. 6
Lust auf Farbe und Freiheit…Intuitives Malen im Mal-Ort in Buckow, Märkische Schweiz
- in der Regel am letzten Sonntag im Monat
- am 30.3., 27.4., 25.5., 29.6., 27.7., 31.8., 28.9., 26.10. und am 30.11.25
- Sonntag von 10 – 12 und 13 – 15.30 Uhr
- Kosten: 110 Euro
- Teilnehmerzahl: max. 6
Offenes Atelier…Aktionstage im Mal-Ort in Buckow…Farben schnuppern
- in der Regel am letzten Samstag im Monat
- am 29.3., 26.4., 24.5., 28.6., 26.7., 30.8., 27.9., 25.10. und am 29.11.25
- von 11-16 Uhr
- Kosten: 10 Eur, für Kleine und Große zum Kennenlernen
- Teilnehmerzahl : variabel
Genogramm – Arbeit mit dem Herkunftssystem
- am 12.4., am 13.4.25, am 17.5.25
- in Berlin und in Buckow, je nach Anmeldung
- von 10 -16 Uhr
- Kosten: 120 Eur
- Teilnehmerzahl : max. 4
Einzeltermine oder Kleingruppen in Absprache
- jeweils 2 h
- Kosten: 70 – 100 Eur je Stunde